Aktuelle Informationen

Festzuschüsse 2018

Da sich die Höhe der Festzuschussbeträge aufgrund der schiedsamtsanhängigen Entscheidung zur Anpassung des Punktwertes für die zahnärztlichen Leistungen voraussichtlich im Sommer 2018 noch einmal ändern wird, hat die KZBV zum jetzigen Zeitpunkt keinen Druck der Abrechnungshilfe vorgesehen und stellt nur eine Datei zur Verfügung.

Sie erhalten die aktuelle Abrechnungshilfe für Festzuschüsse im Eigendruck der KZV LSA als Anlage zum Rundbrief 3/2018.

Zur Ansicht als PDF bzw. zum Download klicken Sie bitte auf "Mehr".

Mehr

Abkommen über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten ab dem 01.01.2018

Zwischenzeitlich wurde das Abkommen über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkranktenvon durch die Vertragspartner unterschrieben. Es gilt ab dem 01.01.2018. Wir bitten um Kenntnisnahme (siehe Handbuch der KZV, Fach 14.1).

Mehr

Tag der Chancen 2018: Workshop am 7. April 2018 für den gelungenen Berufseinstieg und -aufstieg

Logo Tag der ChancenMit dem Ziel, junge Mediziner und Zahnmediziner bei der Orientierung und bei der beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen, haben die Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung, die (Zahn)ärztekammer Sachsen-Anhalt und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) den Tag der Chancen ins Leben gerufen. Hier vermitteln Experten gemeinsam mit Praktikern in verschiedenen interaktiven Workshops Informationen rund um einen gelungenen Berufseinstieg und -aufstieg.

Mehr

Fehler beim Lesen der eGK nach ORS1-Ausstattung

Praxen, welche die Ausstattung für den ORS1 bereits vorgenommen haben, erhalten beim Lesen der Versichertenstammdaten von der eGK vermehrt Fehler mit anschließendem Abbruch durch ungültige eGK.

Mehr

Hinweise zur Beschaffung der TI-Komponenten

Sie können die Komponenten entweder im Gesamtpaket bei einem Dienstleister bestellen oder die Komponenten einzeln bei verschiedenen Anbietern beziehen. Sollten Sie sich für letztere Variante entscheiden, müssen Sie selbst dafür sorgen, dass die Technik stabil funktioniert und alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

Mehr

Beantragung des Praxisausweises (SMC-B-Karte) ab sofort möglich

Der Praxisausweis (SMC-B-Karte) kann ab sofort beantragt werden. Das Antrags- und Bestellverfahren für Ihren Praxisausweis ist von der KZV Sachsen-Anhalt vorbereitet worden. Wir übernehmen hierbei eine Mittlerrolle zwischen den Zahnärzten und den Firmen, die bereits auf dem Markt sind und den Praxisausweis anbieten.

Mehr

Geeignete eHBA-Lesegeräte

Im Hinblick auf die zukünftige allgemeine Nutzung außerhalb der Telematik-Infrastruktur sowie speziell für die Nutzung auf der Internetseite der KZV Sachsen-Anhalt sind folgende Kartenlesegeräte geeignet: Cherry ST2000 oder ReinerSCT cyberJack® RFID standard.

Mehr

Erklärfilm zur Telematik-Anbindung

In dem neuen Erklärfilm, der von der KZBV und der KZV Sachsen produziert wurde, werden die notwendige Ausstattung und Schritt für Schritt der entsprechende Einrichtungsprozess der verschiedenen Elemente im Detail erklärt. Klicken Sie auf "Mehr", um sich den Film anzuschauen.

Mehr