Aktuelle Informationen

Kieferorthopädie: Mehr Klarheit und mehr Patientenschutz

Logo der KZBVMit einer neuen Vereinbarung zur kieferorthopädischen Behandlung bei Kassenpatienten haben die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) im Hinblick auf vertragliche und darüber hinausgehende Leistungen und Kosten mehr Transparenz geschaffen.

Mehr

BKV des 1. Quartals 2017 fehlerhaft !!!

EGKs der ehemalige Deutschen BKK können mit dem BKV vom 19.12.2016 nicht eingelesen werden. Im neu erstellten BKV vom 04.01.2017 ist dieser Fehler behoben. Bitte führen Sie den Download des BKV erneut durch.

Wir entschuldigen uns für die Umstände.

Mehr

Konstituierende Vertreterversammlung: Schmidt und Schorm zum neuen KZV-Vorstand gewählt

Die VV der KZV Sachsen-Anhalt hat sich am 2. Januar 2017 neu konstituiert und den Vorstand für die Legislaturperiode 2017 bis 2022 gewählt. Einstimmig wurde Dr. Jochen Schmidt aus Dessau-Roßlau zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Dr. Stefan Schorm aus Bitterfeld-Wolfen zum Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Mehr

Beschlüsse der ordentlichen Vertreterversammlung der KZV Sachsen-Anhalt vom 25.11.2016

Am 25. November 2016 tagte die Vertreterversammlung der KZV Sachsen-Anhalt. Im Folgenden informieren wir über die gefassten Beschlüsse.

Mehr

Letzte VV der sechsten Legislatur: Verabschiedung des Vorstandes

Am 25. November trafen die Delegierten der KZV-Vertreterversammlung ein letztes Mal in der aktuellen Legislaturperiode zusammen. Neben den regulären Berichten und Beschlüssen gab es zum Abschied auch viele Dankesworte.

Mehr

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2015

Logo des IDZ KölnDie Neugründung einer zahnärztlichen Einzelpraxis kostet derzeit durchschnittlich 484.000 Euro. Bei Übernahme einer bestehenden Praxis beläuft sich das Investitionsvolumen auf 273.000 Euro im Durchschnitt. Diese Zahlen sind das Ergebnis aus dem neuen InvestMonitor Zahnarztpraxis des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ), der Anfang November in Köln veröffentlicht wurde.

Mehr

Broschüre Rechtsgrundlagen für die Zahnarztpraxis – Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen

Broschüre RechtstippsIn der Reihe loser erscheinender Aufsätze zum Berufsrecht der Zahnärzte und der sozialrechtlichen Pflichten als Vertragszahnarzt werden ausgewählte Einzelfragen des zahnärztlichen Alltags rechtlich näher beleuchtet.
BZÄK und KZBV haben nun eine weitere Online-Broschüre veröffentlicht, die juristische Aspekte zu dem Thema Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen erklärt. Das Dokument „Rechtsgrundlagen und Hinweise für die Zahnarztpraxis - Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen“ steht ab jetzt auf den Homepages von BZÄK und KZBV zur Verfügung.

Mehr

Kein Zugang mit älteren Betriebssystemen

Mit älteren bzw. nicht aktualisierten Betriebssystemen und den entsprechenden Browsern ist die Internetseite der KZV Sachsen-Anhalt seit Kurzem nicht mehr aufrufbar.

Das ist in der Änderung der Verschlüsselungsmodi begründet, welche von älteren Browsern nicht verstanden werden. Der Zugriffsstop für ältere Systeme wurde notwendig, weil die Internetseite der KZV ansonsten anfällig für diverse Hackerattacken geworden wäre.

Mehr