Aktuelle Informationen

Noch nie gebohrt: Liga der Kariesfreien 2016 mit Rekord-Teilnehmerzahl

Logo Liga der KariesfreienMagdeburg. Sie haben nicht nur „gut lachen“, sondern können dies auch mit schönen und gesunden Zähnen – die 1292 Mitglieder der diesjährigen Auflage von Sachsen-Anhalts „Liga der Kariesfreien“. 2007 auf initiative der Zahnärzteschaft des Landes gegründet, erzielte die Liga in diesem Jahr wieder eine Rekordbeteiligung (2015: 1224 Mitglieder).

Mehr

Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz erprobt Früherkennung bei Kleinkindern

Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen sind ab sofort fester Bestandteil des gelben Kinderuntersuchungsheftes in der Südwestpfalz. In einem Pilotprojekt betreuen Zahnärzte systematisch Kinder vom ersten Milchzahn an. Ziel ist es, den Kariesbefall bei Ein- bis Dreijährigen zu verringern.

Mehr

Die PZR ist KEINE IGeL-Leistung!

Logo der KZBVDie Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist wesentlicher Bestandteil eines präventionsorientierten Gesamtkonzepts zur Vermeidung und Therapie von Erkrankungen des Zahn-, Mund- und Kieferbereichs. Vor diesem Hintergrund die PZR als so genannte Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) einzustufen, wird ihr nicht gerecht. Sowohl bei der Vermeidung von Karies und insbesondere in der Parodontitis-Therapie werden in den Praxen tagtäglich die Elemente der PZR auch zur Sicherung des Behandlungserfolges eingesetzt, betonten Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV).

Mehr

Einigung auf Vergütung bei Adhäsivbrücken mit Metallgerüst ab 1. Juli

Logo der KZBVEin- oder zweiflüglige einspannige Adhäsivbrücken mit Metallgerüst zum Ersatz eines Schneidezahnes stehen ab 1. Juli jedem gesetzlich Versicherten als Regelversorgung zur Verfügung. Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte können die Leistung ab dem genannten Zeitpunkt mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, teilte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am 29. Juni 2016 in Berlin mit.

Mehr

Austausch der nicht G2-Karten-fähigen Kartenterminals GCR 5500-D Update

Inzwischen hat die gematik die Formulare für den Antrag auf Erstattung der Pauschale von € 58,89 online gestellt.

Informationen sowie den Link zum Download finden Sie unter:

https://www.gematik.de/cms/de/betrieb_2/gemalto__beantragung_pauschale/pauschale.jsp

 

Mehr

Zahnmedizinische Prävention der frühkindlichen Karies (ECC): KZBV und BZÄK legen ECC-online-Ratgeber vor

KZBV und BZÄK haben einen online-Ratgeber für die zahnärztliche Praxis zum Thema „Frühkindliche Karies vermeiden“ erarbeitet. Der Ratgeber kann abgerufen werden unter www.kzbv.de/ratgeber-ecc oder www.bzaek.de/ratgeber-ecc.

 

Mehr

Austausch der nicht G2-Karten-fähigen Kartenterminals GCR 5500-D der Firma gemalto GmbH

Im Laufe dieses Jahres werden die Krankenkassen elektronische Gesundheitskarten (eGK) der Generation 2 (G2) herausgeben. Diese Karten können vom stationären Kartenterminal GCR 5500-D der Firma gemalto GmbH nicht gelesen werden.

Bei der Anschaffung eines neuen Gerätes werden die betroffenen Praxen finanziell in Form einer Pauschale in Höhe von 58,89 Euro für ein multifunktionales Kartenterminal (MKT+) unterstützt.

Mehr

Was bedeutet der Kenia-Kurs für die Gesundheitspolitik in Sachsen-Anhalt?

Kenia FlaggeSchwarz-Rot-Grün, eine Kenia-Koalition, wird die nächsten fünf Jahre das politische Geschehen in Sachsen-Anhalt bestimmen. Die Regierungsgeschäfte werden in acht Ministerien und der Staatskanzlei geführt. Ministerpräsident des Landes ist Dr. Reiner Haseloff (CDU). Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration, das auch das gesundheitspolitische Ressort umfasst, ist bei der SPD angesiedelt. Neue Ministerin für die siebte Legislaturperiode ist Petra Grimm-Benne (SPD).

Mehr