Aktuelle Informationen

Jahrbuch 2015: Zahl der Kooperationen zwischen Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen nimmt weiter zu

Statistisches Jahrbuch der KZBVBerlin, 17. Dezember 2015 – Die Zahl der Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und stationären Pflegeeinrichtungen nimmt weiter zu. Zugleich hält der bevölkerungsweite Rückgang von Zahnfüllungen an. Das sind zwei zentrale Ergebnisse des aktuellen Jahrbuchs der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), das jetzt erschienen ist.

Mehr

Zahnmedizinische Versorgung in Alten- und Pflegeheimen: In Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich hohe Anzahl an Kooperationsverträgen

Magdeburg. Mangelhafte Mundhygiene, zunehmende Erkrankungen des Zahnhalteapparates, erhöhte Wurzelkaries und insuffizienter Zahnersatz bei Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sind leider auch in Sachsen-Anhalt keine Ausnahme. In diesem Bundesland kann die Zahnärzteschaft jedoch auf gute Erfahrungen mit dem inzwischen schon vielfach verstetigten Pilotprojekt „Altern mit Biss“ verweisen.

Mehr

eHBA: Erstattung von 41,40 € nach Anmeldung

Die KZV unterstützt finanziell die Einführung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) durch die ZÄK Sachsen-Anhalt, indem sie die monatlich anfallenden Kosten für ein halbes Jahr übernimmt.

Bei Fragen zum Antrags- und Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an die ZÄK Sachsen-Anhalt (Andrea Kibgies, Tel.: 0391 73939-25).

Mehr

Umstellung der E-Mail-Adressen in der KZV

Mit Beginn des Jahres haben sich die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter bei der KZV geändert. Die Beschäftigten aller Bereiche der KZV erhielten einheitlich die E-Mail-Endung @kzv-lsa.de. Alle Adressen mit der Endung @kzv-sa.de werden zukünftig aufgehoben.

Mehr

Neue Webseiten zu den Themen "Zahnersatz" und "zahnärztliche Patientenberatung"

Magdeburg, 22. Dezember 2015. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat zwei neue Informationsseiten zu den Themen „Zahnersatz“ und „zahnärztliche Patientenberatung“ vorgestellt, letztere in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).

Mehr

Organspende – Sachsen-Anhalts Zahnärzte informieren über Organspende

Magdeburg, 14.12.2015. Unter dem Motto „Organspende – Ihre Zahnärzte informieren, Sie entscheiden!“ klären künftig viele Zahnärzte in Sachsen-Anhalt ihre Patienten über die Möglichkeit einer Organ- und Gewebespende auf. In zahlreichen Praxen stehen zu diesem Zweck im Rahmen einer Aufklärungskampagne der Vertragszahnärzteschaft mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umfangreiche Informationsmaterialien zur Verfügung. Informiert wird über relevante Fragestellungen zum Thema Organspende. Neben Flyern und Broschüren sind auch Organspendeausweise direkt vor Ort erhältlich.

Mehr

Gemalto Kartenterminal "GCR 5500-D" verliert Zulassung

Informationen zum Entzug der Zulassung für den Kartenleser "GCR 5500-D" der Firma gemalto GmbH zum 01.01.2016

Mehr

Mit welchen Krankenkassen konnte die KZV bereits ergänzende Vereinbarungen zur zahnmedizinischen Frühprävention abschließen?

Die KZV Sachsen-Anhalt schloss bereits in der Vergangenheit mit der BARMER GEK und der AOK Sachsen-Anhalt Vereinbarungen über die zahnmedizinische Prävention für versicherte Kleinkinder vom 6. bis 30. Lebensmonat. Nunmehr ist auch mit der KKH und der DAK Gesundheit ein Vertrag zustande gekommen.

Mehr