Aktuelle Informationen

eHBA: Erstattung von 41,40 € nach Anmeldung

Die KZV unterstützt finanziell die Einführung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) durch die ZÄK Sachsen-Anhalt, indem sie die monatlich anfallenden Kosten für ein halbes Jahr übernimmt.

Bei Fragen zum Antrags- und Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an die ZÄK Sachsen-Anhalt (Andrea Kibgies, Tel.: 0391 73939-25).

Mehr

Kieferorthopädische Behandlungen: Transparenz für Patienten verbessert

Ein neues Informationsblatt informiert Patienten ausführlich über die wechselseitigen Rechte und Pflichten von Behandler und Patient sowie über die gesetzlichen Vorschriften für eine rechtskonforme Behandlung. Darüber hinaus kann ein neu entwickeltes Musterformular als Vertragsgrundlage für zusätzliche oder alternative Leistungen dienen, die vom Patienten
gewünscht werden. Beides ist ab sofort online abrufbar.

Mehr

Elektronische Erhebung gleich- und andersartiger Versorgungsfälle bei Zahnersatz in den Praxen

Der Vorstand der KZV Sachsen-Anhalt bittet Sie an einer Erhebung der KZBV teilzunehmen. Die Erhebung erfolgt elektronisch und bezieht sich auf gleich- und andersartige Versorgungsfälle bei Zahnersatz. Für Sie entsteht kein zusätzlicher administrativer Aufwand. Für die KZBV als Bundesorganisation sind diese Daten von erheblicher Bedeutung. Hier erfahren Sie Hintergründe zur Erhebung.

Mehr

Nicht-Beanstandung der Neufassung ärztlicher Kinder-Richtlinien

Das Bundesministerium für  Gesundheit  (BMG)  genehmigte  heute  unter  Auflagen  einen wichtigen Beschluss  des Gemeinsamen  Bundes­ausschusses  (G-BA)  zur  Neufassung der ärztlichen Kinder-Richtlinien. Damit wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht, in den Richtlinien künftig vom 6. bis zum 64. Lebensmonat insgesamt sechs Verweise vom Kinderarzt (Pädiater) zum Zahnarzt zu verankern.

Mehr

Besser als der Bundesdurchschnitt: Karies bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt ist rückläufig

Magdeburg; 24. September 2015. Sachsen-Anhalts Zwölfjährige haben schon jetzt gesündere Zähne als die Weltgesundheitsorganisation als Zielstellung für das Jahr 2020 vorgegeben hat. Demnach soll der durchschnittliche Kariesindex (Zahl der kariösen, gefüllten oder fehlenden Zähne) in dieser Altersgruppe kleiner als eins sein – also bei keinem Kind mehr als ein bleibender Zahn durch Karies geschädigt sein.

Mehr

Anmeldung mit dem eHBA ab sofort möglich

Ab sofort ist neben dem Yubikey auch die Anmeldung mit dem elektronischen Heilberufeausweis (eHBA) möglich. Diejenigen, welche den eHBA bereits besitzen sind eingeladen die neue Anmeldefunktion zu testen und uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.

Mehr

Broschüre: Zahnmedizin und Zahntechnik – Rechtsgrundlagen und Hinweise für die Zahnarztpraxis

Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben gemeinsam als Hilfsmittel für Zahnarztpraxen eine Online-Broschüre veröffentlicht, die die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit des Zahnarztes mit dem Zahntechniker aufzeigt.

Mehr

Stellungnahme zur Klarstellung aktueller Medienberichte

Aufgrund aktueller Medienberichte zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Vorstand der KZV und die Leitung der Vertreterversammlung nimmt der Vorstand der KZV Sachsen-Anhalt wie folgt Stellung.

 

Mehr