Aktuelle Informationen

Neuer medizinischer Ratgeber zur Gewaltprävention und Früherkennung bei Kindesmisshandlung

Medizinischer Leitfaden GewaltpräventionDer neue Ratgeber und Leitfaden „Stoppt Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ richtet sich an Ärzte und Zahnärzte. Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) wird heute die Neufassung vorstellen, die von seinem Ministerium in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse, der Ärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt erarbeitet wurde. Der Leitfaden wurde erstmals 1999 herausgegeben und seitdem mehrfach erweitert und aktualisiert.

Im Rahmen einer Fachtagung im Sozialministerium erhalten Mediziner und Zahnmediziner aus Sachsen-Anhalt heute einen Einblick in die Thematik.

Mehr

Befragung zum Berufsbild angehender und junger Zahnärzte

Logo des IDZ KölnDas Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) führt derzeit ein deutschlandweites empirisches Projekt zum „Berufsbild angehender und junger Zahnärzte“ durch. Im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses steht die „Generation Y“. Ab Februar 2015 werden alle Assistenzzahnärzte sowie alle angestellten Zahnärzte von der KZV Sachsen-Anhalt mit der Bitte angeschrieben, an der Befragung teilzunehmen.

Mehr

Yubikeys vom SIM-Karten Datenklau nicht betroffen

Seit Bekanntwerden des SIM-Karten-Schlüsseldiebstahls durch den amerikanischen und englischen Geheimdienst erreichen uns vermehrt Anfragen über die Sicherheit der Yubikeys.

Mehr

Barmer GEK richtet Zentrum für ambulante Versorgung ein

Versand von HKP's, KFO-Behandlungsplänen ab dem 07.04.2015 ausschließlich an diese Postfachadresse:

BARMER GEK, Postfach 100142, 03001 Cottbus

Mehr

App Zahnarztsuche: Neues Spezialgebiet Kieferorthopädie

Zahnärztinnen und Zahnärzte können nunmehr das Spezialgebiet "Kieferorthopädie" auswählen, wenn sie beispielsweise den Abschluss "M. Sc. Kieferorthopädie" erworben haben. Bisher war ausschließlich die Auswahl der Fachrichtung "Kieferorthopäde" möglich. Damit ist jedoch eine durch Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung erworbene Fachzahnarzt- bzw. Gebietsbezeichnung gemeint.

Mehr

eGK's auch ohne Lichtbild gültig

eGKLegt ein Patient eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) vor, auf der das Lichtbild fehlt, ansonsten aber alle Identitätsdaten offensichtlich stimmen, darf diese allein aus diesem Grund nicht zurückgewiesen werden. Der Vertragszahnarzt hat sich anhand der auf der eGK aufgebrachten optischen Identitätsdaten zu vergewissern, ob die eGK dem Patienten zuzuordnen ist. Die Überprüfung beschränkt sich aber auf die unmittelbar daraus hervorgehenden offensichtlichen Unstimmigkeiten hinsichtlich des aufgebrachten Lichtbildes, des Alters und des Geschlechts.

Mehr

Achtung: Korrigiertes BKV!

Das korrigierte BKV enthält wieder die zuvor gelöschten Kassen BKK exklusiv/Ost und BKK 24/Ost.

Bitte laden Sie das korrigierte BKV umgehend in Ihr PVS.

Mehr

Fachtagung "Gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen" am 25.02.2015 in Magdeburg

Programm zur Fachtagung GewaltpräventionDie Fachveranstaltung widmet sich dem Thema "Gewalt an Kindern und Jugendlichen" und ist gleichermaßen an Mediziner und Zahnmediziner gerichtet. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Vorstellung des neuen Leitfadens zur Gewaltprävention "Stoppt Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Medizinischer Leitfaden", in dem erstmals auch Besonderheiten für Zahnarztpraxen beleuchtet werden.

Die Fachtagung kann als Fortbildungsveranstaltung auch von Zahnärztinnen und Zahnärzten besucht werden.

Mehr