Aktuelle Informationen

Pressemitteilung anlässlich des Neujahrsempfangs der Heilberufe: Präventionsgesetz ist erst ein Anfang

Pressemitteilung zum PräventionsgesetzMagdeburg. Die notwendigen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, bevor es zu spät ist. Darum geht es im Wesentlichen im Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG), das im Dezember 2014 vom Bundeskabinett beschlossen wurde und 2015 dem Deutschen Bundestag vorgelegt wird.

Mehr

Jahrbuch 2014: Aufsuchende Betreuung durch Zahnärzte nimmt deutlich zu

Berlin, 16. Dezember 2014 – Das Jahrbuch 2014 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) liegt vor. Als statistisches Standardwerk enthält die jährliche Publikation vielfältige Daten und Fakten des vertragszahnärztlichen Versorgungsgeschehens.

Mehr

Was ist wegen des neuen Mindestlohngesetzes ab 2015 zu beachten?

Der Gesetzgeber hat im Sommer 2014 nach umfangreichen Diskussionen in weiten Teilen der Öffentlichkeit ein Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns verabschiedet. Dieses Mindestlohngesetz entfaltet seine Wirkungen zum 01.01.2015. Der einheitliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro soll dabei grundsätzlich für alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gelten.

Mehr

Krankenversichertenkarten (KVK) von Polizei & Bundespolizei weiterhin gültig

Grundsätzlich ist die KVK ab dem 01.01.2015 Geschichte und nur noch die eGK gültiger Versichertennachweis.

Legt Ihr Patient/Ihre Patientin jedoch von Sonstigen Kostenträgern eine Krankenversichertenkarte (KVK) vor, so ist diese auch nach dem 01.01.2015 als Versicherungsnachweis zu akzeptieren.

Mehr

Erster "scharfer" Upload mit über 800 Yubikeys erfolgreich

Die erste Einreichung der Monatsabrechnung mit den neuen Yubikeys wurde erfolgreich abgeschlossen. Erwartungsgemäß gab es vermehrt Nachfragen bezüglich des Umgangs mit der neuen Technologie und auch das ein oder andere Problem.

Mehr

Für eine präventionsorientierte Versorgung ohne staatliche Überregulierung

Frankfurt a. M., 7. November 2014 – Auf der gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetags 2014 haben sich Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zu aktuellen berufspolitischen Themen positioniert. So nahmen KZBV und BZÄK unter anderem Stellung zu anstehenden Gesetzgebungsverfahren. Die KZBV präsentierte zudem erstmals Ergebnisse einer aktuellen Analyse der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland. Die DGZMK forderte die Forcierung interdisziplinärer und individualisierter Prävention in Medizin und Zahnmedizin und eine Honorierung entsprechender Leistungen für alle GKV-Patienten.

Mehr

Digitale Planungshilfe (DPF) – Update auf Version 2.9.1.

Die KZBV hat die Digitale Planungshilfe zum Festzuschuss-System (DPF) aktualisiert. Mit dem Update auf Version 2.9.1. vom 22.07.2014 wurden Fehler bei der Berechnung von Wurzelstiftkappen behoben. Die Datei zum Download finden Sie auf der Internetseite der KZBV unter: http://www.kzbv.de/digitale-planungshilfe-dpf.336.de.html.

Mehr

Kostenlos bestellbar: Deutsch-türkisches Bilderbuch "Zähneputzen ist tierisch stark!"

Zum Tag der Zahngesundheit hat die Initiative proDente das deutsch-türkische Bilderbuch „Zähneputzen ist tierisch stark“ veröffentlicht. Darin findet der kleine Junis ohne erhobenen Zeigefinger heraus, das auch viele Tiere ihre Zähne pflegen. Das Buch kann ab dem 24.09.2014 (Tel.: 01805/552255) bestellt werden. Für Patienten, Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe ist die Bestellung kostenlos.

Mit „Putz deine Zähne“ sponsert pro-Dente zudem eine App, bei der Kinder Tieren etwas zu essen geben und ihnen dann die Zähne putzen. Schließlich erfolgt die Aufforderung, selber zu putzen. Interessierte können die App ab dem 24. September 2014 kostenfrei im iTunes Store herunterladen.

Mehr