Admin-PIN für spätere Updates des eGK-Lesegerätes archivieren!

Bei der Installation neuer Lesegeräte für die eGK und bei jedem weiteren Firmware-Update (Softwareaktualisierung), ist eine sogenannte "Administrator-PIN" (kurz: Admin-PIN) einzugeben.

Das trifft laut Aussage der gematik auf alle Kartenleser, mobil wie stationär zu, vor allem aber bei den stationären Geräten, bei denen die Admin-PIN im normalen Betrieb nicht benötigt wird. Bei den mobilen Geräten ist die Gefahr die Admin-PIN "zu verlegen" nicht ganz so groß, da diese PIN bei jeder Datenübertragung ins System einzugeben ist und daher in der Regel bekannt sein dürfte.

Die Folgen einer unbekannten Admin-PIN sind ziemlich ärgerlich und kostenintensiv, denn das Gerät muss an den Hersteller gesendet und dort auf die sog. Werkseinstellungen zurück gesetzt werden (Werks-Reset). Aus Sicherheitsgründen ist es nicht zulässig, das vor Ort zu tun.

Bitte achten Sie daher unbedingt darauf, die „Administrator-PIN“ sorgfältig
zu archivieren, damit Ihnen diese bei einem Update des Gerätes zur
Verfügung steht. Ist diese nicht verfügbar, muss das Gerät zu einem Werks-
Reset eingesendet werden, damit Ihnen eine neue PIN zugeteilt werden kann.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Problemen, welche durch das Fehlen der Admin-PIN entstehen, die KZV nicht in der Lage ist, Ihnen zu helfen.

Zurück