App "Zahnarztsuche" kommt im Frühjahr

Im Urlaub, im Notfall oder ganz generell suchen viele Patienten eine Zahnarztpraxis über das Internet. Auf das onlinebasierte Such- und Auswahlverhalten der Patienten können sich die Zahnarztpraxen schon heute einstellen.
Wir möchten in diesem Zusammenhang noch einmal auf die neue App „Zahnarztsuche“ hinweisen. Die App wird seit Juli 2013 von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung bundesweit als kostenloser Service für Zahnarztpraxen und Patienten bereitgestellt. Sie ermöglicht es Patienten, bundesweit schnell und unkompliziert mobil über das Smartphone einen Zahnarzt zu suchen.
Bisher haben sich rund 13.000 Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte angemeldet. In einzelnen KZVen sind bereits über 40 Prozent der Praxen registriert.

Im Bereich der KZV Sachsen-Anhalt sind aktuell 694 Zahnärzte angemeldet, das sind 42,4 Prozent.

Damit auch Ihre Praxis gefunden werden kann, müssen Sie sich für den Dienst registrieren. Die Zugangsdaten wurden Ihnen über den Rundbrief der KZV Sachsen-Anhalt mitgeteilt (zuletzt im Rundbrief 9/2013; die Rundbriefe der KZV finden Sie auch auf der KZV Website im geschlossenen Mitgliederbereich).

Beachten Sie bitte, dass die Registrierung Ihrer Praxis auf www.kzbv.de/app-zahnarztsuche voraussetzt, dass Sie das Online-Formular ausgefüllt und ausgedruckt an die KZBV senden. Die Adresse der KZBV wird auf dem Formular automatisch online generiert. Eine Eingangsbestätigung für die Registrierung erhalten Sie nach Eingang bei der KZBV nicht. Wir werden Sie nach Bekanntgabe des Veröffentlichungstermins der App unverzüglich informieren. Soweit ist vorgesehen, die App bereitzustellen, wenn sich eine ausreichende Zahl von Zahnärzten eingetragen hat.

Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu App:

Kostet der Eintrag der App etwas?
Nein, der Eintrag ist kostenlos.

Können die Daten später geändert werden?
Ja, Datenänderungen (etwa eine neue Praxisanschrift) können der KZBV auch nach Freischaltung der App schriftlich mitgeteilt werden. Die webbasierte Datenerfassung ist nur beim ersten Eintrag notwendig. Fehler (wie Tippfehler) können später auch am jeweiligen Datensatz in der App über die Funktion „Fehler mitteilen“ gemeldet werden.
 

Wie können sich Berufsausübungsgemeinschaften eintragen?
Aus rechtlichen Gründen muss sich jeder Zahnarzt – auch wenn er in einer Berufsausübungsgemeinschaft arbeitet – einzeln eintragen.
Im Suchergebnis werden die Zahnärzte aus Berufsausübungsgemeinschaften mit ihren Daten einzeln aufgelistet.

Wonach können Patienten mit der App suchen?
Patienten können Zahnärzte zum einen über eine Karte suchen, die den eigenen Standort und die nächstgelegenen Praxen anzeigt. Zum anderen gibt es eine Textsuche, bei der nach Ort oder Postleitzahl gesucht werden kann. Auch eine gezielte Suche nach Spezialgebieten und besonderen Angeboten wie Betreuung von Angstpatienten, Haus-/Heimbesuche, barrierearme oder -freie Praxis ist möglich.

Zurück