Was tun, wenn man keine E-Mails der KZV empfängt?
Um Ihnen in Zeiten der Corona-Krise Hinweise möglichst tagesaktuell zu übermitteln, informieren wir Sie laufend über Rundmails. Einzelne Praxen haben uns mitgeteilt, dass diese Mails nicht bei ihnen angekommen sind.
Die Ursache hierfür könnte sein, dass die maximale Speicherkapazität Ihrer Mailbox erreicht ist. Um dies zu beheben, löschen Sie bitte alte E-Mails oder vereinbaren Sie mit Ihrem Provider eine größere Speicherkapazität.
Bitte denken Sie auch daran, uns mitzuteilen, wenn Sie sich eine neue E-Mail-Adresse zulegen.
Weiterhin sollten Sie prüfen, ob die Rundmails der KZV nicht in Ihrem Spam-Ordner abgelegt werden. In diesem Fall fügen Sie unsere E-Mail-Adresse den sicheren Absendern hinzu.