Zahngesundheitswoche 2020: Sachsen-Anhalt hat Biss!

Nach drei erfolgreichen Jahren mit stetig wachsender Teilnehmerzahl startet der Öffentlichkeitsausschuss von Zahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt in diesem Frühjahr zur Zahngesundheitswoche die vierte Auflage der Aktion „Sachsen-Anhalt hat Biss – jeder Zahn zählt!“ Vom 6. bis 12. April 2020 legt der Ausschuss erstmals den Schwerpunkt auf jugendliche Patienten von 12 bis 17 Jahren, um diese darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig gute Mundhygiene für das Wohlbefinden und die Gesundheit ist. 

 

Dank früher und umfassender Prävention sind deutsche Jugendliche Weltspitze bei der Zahngesundheit. Acht von zehn Zwölfjährigen haben hierzulande kariesfreie Zähne, doppelt so viele wie 1997. „In der Pubertät sinken jedoch einerseits die Lust aufs Zähneputzen und der elterliche Kontrolldruck, andererseits pflegen viele Jugendliche einen ungesunden Lebensstil mit Fastfood und Softdrinks“, erklärt Dr. Dirk Wagner, Vorstandsmitglied der Zahnärztekammer und Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Die Folge: Mehr Karies, Zahnfleischentzündungen und auch Mundgeruch. Gerade letzterer ist ein überzeugendes Argument für regelmäßiges Zähneputzen – schließlich ist es Teenagern enorm wichtig, bei Gleichaltrigen gut anzukommen. Deshalb sollen die Zahnärzte im Rahmen der Zahngesundheitswoche ihren jugendlichen Patienten gezielt Gespräche über die Wichtigkeit von Mundhygiene anbieten, so die Hoffnung des Öffentlichkeitsausschusses von ZÄK und KZV.

 

Die Patienten ihrerseits sollen durch „Jeder Zahn zählt!“ ein Bewusstsein für die eigene Zahn- und Mundgesundheit entwickeln, um ihre Zähne so lange wie möglich gesund zu erhalten. Dabei können wiederum die in der zahnärztlichen Praxis angebotenen Dienstleistungen helfen. In der Zahngesundheitswoche wollen die Zahnärzte auch medial mehr ins Licht der Öffentlichkeit rücken, so mit einem Telefonforum bei der Mitteldeutschen Zeitung. Berichte über die Aktionen finden Sie wie üblich in den Zahnärztlichen Nachrichten.

Hintergrund

Über die Zahnarztpraxen und die Medien möchten wir den Sachsen-Anhaltern vermitteln, wie wichtig der möglichst lange Erhalt der eigenen Zähne für das eigene Wohlbefinden und Gesundheit ist und welche modernen Möglichkeiten die Zahnärzte in diesem Bereich haben.

Wir bitten alle Zahnärztinnen und Zahnärzte daher wieder, diese sehr öffentlichkeitswirksame Aktion nach Kräften zu unterstützen!

Um attraktive Preise BEWERBEN können sich alle Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren mit der Zahl ihrer naturgesunden Zähne.

VORAUSSETZUNG ist natürlich die Bestätigung des Zahnstatus durch den behandelnden Zahnarzt.

DIESER WETTBEWERB, der die Bedeutung gesunder Zähne betonen soll, wird wieder anlässlich der Zahngesundheitswoche gestartet.

WER MITMACHT, kann auch etwas gewinnen: Unter den Bewerbern werden elektrische Zahnbürsten und Media-Markt-Gutscheine verlost.

IM RUNDBRIEF der KZV (Rundbrief 01/2020) finden Sie Karten, mit denen sich Ihre Patienten bei „Sachsen-Anhalt hat Biss – jeder Zahn zählt“ bewerben können (auch als Kopiervorlage nutzbar). Die Karten stehen darüber hinaus als Download zur Verfügung. Ein Vordruck wird auch in den Zahnärztlichen Nachrichten zu finden sein.

Bewerberkarten zum Download:

Bewerberkarten 2020

Auf den Karten bestätigen Sie als Zahnärztin/Zahnarzt die Zahl der naturgesunden Zähne.

Zu beachten ist, dass nicht nur der Zahnarzt, sondern auch die Bewerber die Teilnahmekarte unterschreiben müssen!
EINSENDESCHLUSS für die Teilnahme ist der 31. Mai 2020. In einer Reihe von Praxen sind in den zurückliegenden Jahren die Teilnehmerkarten gesammelt und dann gemeinsam an die zn-Redaktion (Zahnärztlichen Nachrichten Sachsen-Anhalt, Große Diesdorfer Str. 162, 39110 Magdeburg) geschickt worden; das ist ein zusätzlicher Service, den Sie Ihren Patienten bieten können.

Gemeinsamer Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der KZV und der ZÄK

Zurück